Investmentfonds sind eine Sammlung von Aktien und/oder Anleihen, die in verschiedenen Wertpapieren angelegt sind, darunter festverzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumente. Sie erleichtern es den Anlegern, ihr Geld in ein effizientes Anlagemanagement zu investieren. Es gibt drei Arten von Investmentfonds, nämlich Einkommensfonds, Wachstumsfonds und ausgewogene Fonds.
Das Grundprinzip von Investmentfonds besteht darin, Geld mit anderen Personen zusammenzulegen, um es in Fonds umzuwandeln. Fonds auf Gegenseitigkeit kaufen in der Regel Aktien, wobei ein erfahrener Fondsmanager die Auswahl, den Kauf und den Verkauf der Aktien selbst vornimmt. Anschließend werden den Anteilseignern Zertifikate ausgestellt, die ihre Partnerschaft und Beteiligung an den Fondserträgen belegen.
Es gibt vor allem drei Möglichkeiten, wie Sie mit einem Investmentfonds Geld verdienen können.
Diese sind:
- Aus den Provisionen auf Aktien und den Zinsen auf Anleihen können Gewinne erzielt werden. Alle Erträge, die über das ganze Jahr verteilt anfallen, werden von den Fonds in Form von Ausschüttungen ausgezahlt.
- Der Fonds hat einen herausragenden Nutzen, wenn die Fonds hochpreisige Wertpapiere verkaufen. Der größte Teil des Gewinns wird in Form einer Ausschüttung an die Anleger zurückgegeben.
- Der Wert des Fondsanteils steigt automatisch mit der Wertsteigerung der nicht verkauften hochpreisigen Fondsanteile. Dementsprechend können Sie jederzeit Anteile an Ihrem Investmentfonds mit Gewinn verkaufen.
Für viele Menschen ist die Anlage in Investmentfonds eine attraktive Alternative zum direkten Handel an der Börse, da sie vergleichsweise sicher ist. In der Tat sind Investmentfonds heutzutage die erste Wahl vieler Anleger. Investmentfonds bieten einen ausgewogenen und besseren Ansatz als herkömmliche Aktienmarktalternativen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie in verschiedene Sektoren und Firmen investieren, so dass, wenn ein Unternehmen Verluste erleidet, die anderen steigen können. Die Investition in Investmentfonds minimiert daher das Verlustrisiko von Geldanlagen.
Die wichtigsten Vorteile von Investmentfonds lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Kosteneffizienz der Anlage in Investmentfonds: Der Hauptvorteil der Anlage in Investmentfonds ist die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen. Anleger kaufen Fonds, weil ihnen die Kompetenz und die Zeit fehlen, um ihr eigenes Portfolio zu verwalten. Es handelt sich um eine kosteneffiziente Methode, insbesondere für Kleinanleger, da es teuer ist, einen Manager mit der Verwaltung einzelner Anlagen zu beauftragen.
- Diversifizierung: Im Vergleich zu einzelnen Aktien oder Anleihen streuen Investmentfonds das Verlustrisiko. Der Grundgedanke besteht darin, in eine Vielzahl von Vermögenswerten zu investieren, um die negativen Auswirkungen von verlustbringenden Aktien oder Anleihen durch die Gewinne anderer auszugleichen.
- Größenvorteile: Die Transaktionskosten sind relativ niedrig, da ein Investmentfonds in großen Mengen gekauft und verkauft wird.
- Liquidität: Investmentfonds bieten die Möglichkeit, Anteile jederzeit in Bargeld umzuwandeln.
- Einfachheit: Es ist einfach, einen Investmentfonds zu kaufen. Die meisten Unternehmen haben ihre eigenen automatischen Kaufpläne, und die Mindestanlagesätze sind sehr gering.